Viel Spaß beim Betrachten der Fotos. Diese lassen sich auch vergrößern und nacheinander betrachten.
The "Snowwhite" Mandolin
Ein uralter süßer Apfel mit Snowflakes im Griffbrett der hundert Jahre geschlafen hat und nun sehr süß und kräftig singt.
Decke: feinste, fast hundert Jahre alte Haselfichtendecke aus
dem Karvendelgebirge
Boden: uralter Apfel aus dem Weserbergland
Zargen: Apfel vom selben Stamm
Hals: Apfel geriegelt mit Wolkenahorn Mittelader
Griffbrett: Ebenholz mit Snowflakes und Sidedots in Abalone
N-Logo in Whitemop
Kopfplatte: tiefschwarzes Ebenholz aus Altbestand und Hai in
Whitemop
Saitenhalter: Ashton Baly in Silber
Mechaniken: Grover silber
The Four Stars Mando
T. L. : "Die Mandoline hat keine Sonnenaufgangslackierung, sondern zeigt ihr Holz in voller Schönheit"
Decke: Feinste, dachbodengelagerte, 100 Jahre alte Haselfichtendecke aus dem Karvendelgebirge
Boden: Uralter, dachbodengelagerter, sehr stark geflammter Ahorn Hals: Ahorn stark geriegelt und gemuschelt
Zargen: stark geflammter Ahorn
Kopfplatte,
Griffbrett: tiefschwarzes Ebenholz aus Altbestand
Inlays und Dots: Whitemop(Perlmutt silberweiß)
Saitenhalter: Ashton Baley in Silber
Mechaniken: Grover
Killermando Weißer Hai
Walnussmando
Eine Killermando, die zum weißen Hai passt.
Bissig klar und transparent über alle Saiten dank der uralten Alpenfichtendecke mit perfekten ganz engen Jahren.
Sweet Apple Mando "Laguz"
Decke: feinste, uralte Haselfichtendecke aus dem
Karvendelgebirge
Boden: sehr alter geriegelter Apfel aus dem Weserbergland
Zargen,
Hals: Apfel vom selben Stamm
Kopfplatte Palisander mit Fernlogo in White-, Goldmop und Abalone
Endpoints Palisander
Griffbrett: tiefschwarzes Ebenholz aus Altbestand, Dots und Rune in Whitemop
Saitenhalter: Ashton Bailey in Silber
Mechaniken: Grover
" The Lady in Red "
Klingt und spielt
fantastisch!
Decke: feinste, über 100 Jahre alte, ganz engjährige deutsche
Alpenfichtendecke
Boden: europäischer einteiliger Muschelahorn (Quilted
Maple)
Zargen: leicht geriegelter auch sehr alter Bergahorn
Hals: Bergahorn mit Wildapfelmittelader
Griffbrett: ganz hartes afrik. Rosenholz, N-Logo und Dots in Goldmop
Endpoints
u. Brücke auch geriegeltes afrik. Rosenholz (Bubinga)
Kopfplatte: afrik. Rosenholz, bookmatched gespiegelt
Mechaniken: Grover gold
Saitenhalter: Ashton Baley Gold, Schaller Security Lock in Rubin
"Two-Pointer Sweet Lady"
Hält auch ohne Scroll klanglich mit einer F5 mit!
Spielt sehr laut und absolut sauber von Hoch bis
Tief!
Decke: feinste kanad. Sitka-Fichtendecke (sitka spruce)
Boden: europ. Ahorn gleichmäßig stark
geflammt, bookmatched
aufgetrennt
Zargen: genau dazu passend aus dem selben
Holz
Hals: Ahorn mit Wildapfelmittelader (ca. 2mm)
Griffbrett: Amarenth: Goldmop (Dots and sidedots).
Kopfplatte: Walnuss, Perlmutt: Goldmop
Bindings: beidseitig: Walnuss (walnut)
Endpins: Amarenth
Mechaniken: "Schaller gold"
"Realy a round Mandolin"
Fühlt sich dank der starken Korpusrundungen ganz toll an
und brüllt schon jetzt wie ein
Löwe!
Kristallklare Höhen, toller Mittenbereich und ein kräftiger Bass!
Decke: europ. karv. Alpenfichte (Engelmannspruce)
Boden: geflammter Riegelahorn (flamed maple)
Zargen: geflammter Riegelahorn
Hals: Ahorn mit Wildapfelmittelader
Griffbrett: Rosenholz (Dots in Goldmop)
Endpins: Rosenholz (rosewood)
Kopfplatte: Crocobolo mit Perlmutt (Inlays in Goldmop)
Saitenhalter: Ashton Baley, Schaller Security Endpin
Mechaniken: Grover nickel
"Nice Nienaber mahagoni mandolin"
with Lloyd Loar Fern Logo and bright shineing dolphin
Endpinbuchse und hochwertigen Piezzos eingebaut.
Can be picked acoustic and electric as well!
Klingt wie eine Lloyd Loar und lässt sich fantastisch
spielen.
Decke: feinste bosn. Fichtendecke ( Engelmannspruce)
Boden: Sapeli-Mahagoni bookmatched gespiegelt
Hals: Sapeli-Mahagoni mit schmaler Wildapfelmittelader
Zargen: Sapeli-Mahagoni
Griffbrett: ostindischer Palisander (Perlmutteinlagen in Weiß,
Sidedots in Abalone)
Kopfplatte: ostindischer Palisander, Schriftzug in Whitemop
Fern Logo: White-, Goldmop- und
Abalone
Mechaniken: Schaller gold
"European Walnut, Ebony on all sides and Fern Inlay"
Walnussmandoline mit Ebenholz und Lloyd Loar Fern Logo
Endpinbuchse und hochwertige Piezzos
bereits eingebaut.
Can be used as an acoustic and electric mandolin as well!
Decke: feinste kanad. Sitkafichtendecke
Boden: europ. Walnuss, geriegelt, gespiegelt aufgetrennt
mit
tiefschwarzer Ebenholz-Mittelader
Hals: Walnuss mit geflammter kanad. Ahorn-Mittelader
Zargen: Walnuss (leicht geriegelt)
Griffbrett: tiefschwarzes Madagaska Ebenholz, Dots in
Whitemop, sidedots in Abalone
Kopfplatte: tiefschwarzes Ebenholz mit Inlays in Perlmutt:
Whitemop, Goldmop und Abalone
Endpoints
and Bridge: tiefschwarzes Ebenholz
Mechaniken: Grover nickel
The "Dovemandolin"
Klingt genau so wie sie aussieht! Wie eine uralte
Lloyd Loar!
Afrikanisches Rosenholz meets 80 Jahre gelagerten
Ahorn.
Decke: europ. karvendel Alpenfichte
bookmatched
gespiegelt aufgetrennt
"Haselfichte" / "Angelstep" / "Bearclaw"
Boden: über 80 Jahre gelagerter, geriegelter
Bergahorn bookmatched gespiegelt aufgetrennt
Zargen: auch 80 Jahre abgelagerter, geriegelter
Bergahorn
Hals: Bergahorn mit
Wildapfelmittelader
Griffbrett: ganz hartes geriegeltes afrikanisches Rosenholz,
Dots in Goldmop und Inlays in Abalone
Bridge: afrikanisches Rosenholz (Bubinga) vom selben
Holz.
Endpins: auch afrikanisches Rosenholz vom selben Holz.
Kopfplatte: afrik. Rosenholz geriegelt vom selben Stamm
mit Perlmutinlays in White- and Goldmop
Saitenhalter: Ashton Baley, Schaller Security Endpin
Mechaniken: Grover nickel